sofort den Chef kontaktieren

Überstürzen Sie nichts und sprechen Sie bitte direkt mit unserem Chef. Normalerweise antworten wir innerhalb von 1 Stunde.
John Tian
Hunan Shangge Chemical CEO
Wir verwenden SSL/3.0 zur Verschlüsselung Ihrer Daten

ist Bariumnitrat ein Salz

Was ist Bariumnitrat?

Ja, Bariumnitrat ist ein Salz! Es handelt sich um ein weißes Pulver, das Wissenschaftler Ba(NO3)2 nennen. Dieses Salz besteht aus miteinander verbundenen Barium-, Stickstoff- und Sauerstoffatomen. Bariumnitrat besteht aus einem metallischen (Barium) und einem nichtmetallischen (Nitrat).

Bariumnitrat ist eine Art von chemische VerbindungEine Verbindung entsteht, wenn sich verschiedene Atome zu etwas Neuem verbinden. In unseren Haushalten verwenden wir täglich Speisesalz. Bariumnitrat ist in der großen Salzfamilie so etwas wie der Cousin des Speisesalzes.

Der chemische Formel für Bariumnitrat ist Ba(NO3)2. Dies bedeutet, dass es ein Bariumatom, zwei Stickstoffatome und sechs Sauerstoffatome in einer Gruppe enthält.

Was macht etwas zu einem Salz?

Um zu wissen, warum Bariumnitrat ein Salz ist, müssen wir wissen, was eine Verbindung zu einem Salz macht.

Salze haben drei große Hinweise:

  1. Sie entstehen durch das Mischen einer Säure und ein Base
  2. Sie haben eine Metallteil und ein nichtmetallisches Teil
  3. Sie sind ionische Verbindungen (mit positiven und negativen Teilen, die zusammenkleben)

Wenn sich eine Säure und eine Base vermischen, entsteht Salz und Wasser. Dies nennt man NeutralisationsreaktionEs ist, als würden sich zwei Freunde, die sich gestritten haben, wieder versöhnen – das Ergebnis ist friedlich!

In Salzen gibt der Metallanteil winzige Elektronen ab. Dadurch wird er positiv. Der Nichtmetallanteil nimmt diese Elektronen auf und wird negativ. Dann haften diese positiven und negativen Anteile aneinander. Ionenbindung.

Warum Bariumnitrat ein Salz ist

Bariumnitrat erfüllt alle Regeln eines Salzes:

  • Barium ist der Metallteil. Es ist ein Kation (positives Ion) mit einer Ladung von +2.
  • Nitrat ist der nichtmetallische Teil. Es ist ein Anion (negatives Ion) mit einer Ladung von -1.
  • Es kann entstehen, wenn Bariumhydroxid (eine Basis) trifft Salpetersäure (eine Säure).

Die Reaktion sieht folgendermaßen aus:

Ba(OH)2 + 2HNO3 → Ba(NO3)2 + 2H2O

Das bedeutet: Aus Bariumhydroxid und Salpetersäure entsteht Bariumnitrat und Wasser.

Bariumnitrat ist ein ionische Verbindung. Das Bariumion (Ba²⁺) und die Nitrationen (NO₃⁻) werden durch die Anziehungskraft entgegengesetzter Ladungen zusammengehalten. Dies ist kein kovalente Bindung wo Atome Elektronen teilen.

Wenn Bariumnitrat in Wasser gelangt, spaltet es sich in seine Ionen auf. Dies nennt man Dissoziation. Die Barium- und Nitratanteile schwimmen getrennt voneinander. Dies trägt dazu bei, dass Bariumnitrat als Elektrolyt im Wasser.

1ec0df89f343e620f73c87c121a35856514fed1e31cf5122d7882f7decf8adb8

Wofür wird Bariumnitrat verwendet?

Bariumnitrat hat in unserer Welt viele Aufgaben:

  • Es macht grüne Farbe In Feuerwerk Und Pyrotechnik
  • Es hilft, Keramik glänzend
  • Es wird in einigen verwendet Sprengstoffe (aber nur von Experten!)
  • Wissenschaftler verwenden es in chemische Analyse Tests
  • Es hilft bei der Herstellung anderer Bariumverbindungen

Am meisten Spaß macht Bariumnitrat bei Feuerwerken! Wenn Bariumnitrat verbrennt, färbt es den Himmel hübsch grün. Wenn Sie das nächste Mal grüne Funken in einem Feuerwerk sehen, sehen Sie möglicherweise Bariumnitrat in Aktion!

Ist Bariumnitrat sicher?

Nein, Bariumnitrat ist nicht sicher zu berühren oder zu essen. Es ist giftig und kann Menschen sehr krank machen.

Sicherheitshinweise zu Bariumnitrat:

  • Es kann Ihrem Magen schaden, wenn Sie es essen
  • Es kann das Atmen erschweren
  • Es braucht besondere Lagerung von Kindern fernhalten
  • Nur Erwachsene mit spezieller Ausbildung sollten damit umgehen

Wissenschaftler, die mit Bariumnitrat arbeiten, tragen Handschuhe und Schutzbrillen. Sie bewahren es in speziellen Gefäßen mit Warnhinweisen auf.

Einfache Fakten über Bariumnitrat

Bariumnitrat hat einige interessante physikalische Eigenschaften Und chemische Eigenschaften:

EigentumDetail
FormelBa(NO3)2
Art der VerbindungIonisches Salz
FarbeWeiß
BildenFeststoff (oft Pulver oder Kristall)
Löslichkeit in WasserJa (löst sich auf)
SchmelzpunktWird vor dem Schmelzen sehr heiß (592 °C)
DichteSchwerer als Wasser
pH-Wert im WasserNeutral (ca. 7)

Wenn Sie Bariumnitrat in Wasser geben, entsteht ein wässrige Lösung das ist klar. Diese Lösung kann aufgrund der frei beweglichen Ionen Strom leiten.

Bariumnitrat hat eine besondere Kristallstruktur wenn es trocken ist. Unter einem sehr starken Mikroskop würden Sie die Atome in einem ordentlichen Muster angeordnet sehen.

Bariumnitrat-Komponenten

Wenn wir die Bestandteile von Bariumnitrat verstehen, können wir besser verstehen, warum es ein Salz ist:

TeilTypAufladung
BariumMetallkation (positives Ion)Ba²⁺
NitratNichtmetallisches Anion (negatives Ion)NO₃⁻

Barium ist aus Metalle der Gruppe 2 auf der Periodensystem. Diese werden auch Erdalkalimetalle genannt. Barium gibt zwei Elektronen ab und wird zu Ba²⁺.

Nitrat ist ein mehratomiges Ion. Das bedeutet, es handelt sich um eine Gruppe von Atomen, die als eine Einheit fungieren. Nitrat besteht aus einem Stickstoffatom und drei Sauerstoffatomen mit einer Ladung von -1.

ff74aa00e51d3c308fd5da1a54986298240fe4dbcbcc540abe8e65290b40b67b

Andere Beispiele für Salze

Bariumnitrat ist nur ein Salz einer großen Familie. Hier sind einige weitere Salze, die Sie vielleicht kennen:

  • Speisesalz (Natriumchlorid, NaCl) – wir geben dies auf Lebensmittel
  • Bittersalz (Magnesiumsulfat, MgSO4) – hilft bei Muskelkater
  • Backpulver (Natriumbicarbonat, NaHCO3) – hilft Kuchen beim Aufgehen
  • Kaliumnitrat – in Düngemitteln verwendet
  • Bariumkarbonat (BaCO3) – wird bei der Glasherstellung verwendet

Alle diese Verbindungen sind Salze, da sie metallische und nichtmetallische Bestandteile haben und durch Säure-Base-Reaktionen entstehen.

Wie Bariumnitrat entsteht

Bariumnitrat kann im Labor hergestellt werden durch eine chemische ReaktionSo geht's:

  1. Beginnen Sie mit Bariumhydroxid (eine Basis)
  2. Hinzufügen Salpetersäure langsam
  3. Die beiden vermischen sich und reagieren
  4. Sie bilden Bariumnitrat und Wasser
  5. Das Wasser kann abgetrocknet werden
  6. Zurück bleiben weiße Bariumnitratkristalle

Dies ist eine Art Beispiel einer Säure-Base-Neutralisationsgleichung. Säure und Base heben sich gegenseitig auf und hinterlassen ein neutrales Salz.

Bariumnitrat im Vergleich zu anderen Verbindungen

Wie schneidet Bariumnitrat im Vergleich zu anderen Verbindungen ab?

Bariumnitrat vs. Bariumsulfat:

  • Beide sind Bariumsalze
  • Bariumsulfat löst sich nicht in Wasser
  • Bariumsulfat wird in medizinischen Tests verwendet
  • Bariumnitrat löst sich leicht in Wasser

Bariumnitrat vs. Kaliumnitrat:

  • Beide sind Nitratsalze
  • Beide lösen sich in Wasser auf
  • Kaliumnitrat wird in Düngemitteln verwendet
  • Bariumnitrat ist giftiger
66d3f5bef1d68cef8eb95f47b3ee96c1ef5c5748e94ec1b61425ccd85260276b

Ist Bariumnitrat löslich?

Ja, Bariumnitrat ist löslich in Wasser. Wenn man es in Wasser gibt, zerfällt es in Bariumionen und Nitrationen. Dadurch wird es Teil der Liste löslicher Salze.

Nicht alle Bariumverbindungen lösen sich in Wasser. Beispielsweise ist Bariumsulfat auf der Liste unlöslicher SalzeDies zeigt, wie unterschiedlich sich verschiedene Salze verhalten können.

Der Löslichkeit Bariumnitrat lässt sich vollständig mit Wasser vermischen. Wenn Sie einen Löffel davon in ein Glas Wasser geben und umrühren, löst es sich vollständig auf.

Bariumnitrat im Labor und in der Industrie

Wissenschaftler und Arbeiter verwenden Bariumnitrat für viele Dinge:

  • Test auf Sulfationen (es bildet sich eine weiße Wolke im Reagenzglas)
  • Grüne Flammen im Labortest
  • Herstellung anderer Bariumverbindungen
  • Herstellung von Spezialglas und Keramik
  • Herstellung militärischer Signalraketen

Bariumnitrat hat eine besondere CAS-Nummer (Chemical Abstracts Service), die Wissenschaftler zur genauen Identifizierung verwenden: 10022-31-8.

So identifizieren Sie ein Salz

Wie erkennt man, ob etwas ein Salz ist? Achten Sie auf diese Hinweise:

  1. Es hat einen Metall- und einen Nichtmetallteil
  2. Es löst sich oft in Wasser auf
  3. Die gelöste Lösung leitet Strom
  4. Es bildet oft Kristalle, wenn Wasser austrocknet
  5. Es hat normalerweise einen hohen Schmelzpunkt
  6. Es entsteht durch eine Säure-Base-Reaktion

Bariumnitrat weist alle diese Anzeichen auf, weshalb Chemiker es als Salz klassifizieren.

Sicherheit und Handhabung von Bariumnitrat

Wenn Sie im naturwissenschaftlichen Unterricht jemals Bariumnitrat sehen, denken Sie an diese Sicherheitstipps:

  • Berühren Sie es niemals mit bloßen Händen
  • Probieren Sie es nie
  • Von Lebensmitteln fernhalten
  • Waschen Sie sich die Hände, nachdem Sie in der Nähe waren
  • Überlassen Sie dies ausschließlich den Lehrern
  • Bewahren Sie es in einem verschlossenen Schrank auf

Bariumnitrat hat spezielle Gefahren die sicher machen Handhabung wichtig. Es kann Ihrem Körper schaden, wenn es ins Innere gelangt.

Kurzzusammenfassung: Ist Bariumnitrat ein Salz?

Ja, Bariumnitrat ist definitiv ein Salz. Hier ist der Grund:

  1. Es enthält Barium (ein Metall) und Nitrat (ein Nichtmetall)
  2. Es entsteht durch die Reaktion einer Säure (Salpetersäure) und einer Base (Bariumhydroxid).
  3. Es ist eine ionische Verbindung mit positiven und negativen Ionen
  4. Es löst sich in Wasser auf und spaltet sich in Ionen auf
  5. Es hat typische Eigenschaften von Salzen

Bariumnitrat gehört zur Familie der anorganische Salze und insbesondere zu MetallnitratsalzeEs passt perfekt in die Definition von ionischem Salz in Chemie.

Erfahren Sie mehr über Bariumverbindungen

Wenn Sie mehr über Bariumverbindungen erfahren möchten, können Sie Folgendes erkunden:

  • Bariumnitratpulver – wird in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt
  • Andere Bariumsalze wie Bariumkarbonat
  • Der Liste der Bariumsalze in der Industrie verwendet

Bariumverbindungen gehören zu einer größeren Familie von Chemikalien, die zur Herstellung vieler Dinge beitragen, die wir täglich verwenden.

Chemiebegriffe einfach erklärt

In der Chemie werden zwar große Worte verwendet, aber ihre Bedeutung ist einfach:

  • Salz = Eine Verbindung mit einem Metallteil und einem Nichtmetallteil
  • Ion = Ein Atom oder eine Gruppe von Atomen mit einer Ladung (+ oder -)
  • Kation = Ein positives Ion (wie Barium)
  • Anion = Ein negatives Ion (wie Nitrat)
  • Verbindung = Zwei oder mehr miteinander verbundene Elemente
  • Lösung = Wenn sich etwas in Flüssigkeit auflöst
  • Reaktion = Wenn sich Chemikalien in neue Chemikalien verwandeln

Das Verständnis dieser Wörter hilft uns zu verstehen, warum Bariumnitrat in der Chemie als Salz bezeichnet wird.

Bariumnitrat ist nur eines von vielen Beispiele für chemische Verbindungen Sie zeigen uns, wie sich Atome zu neuen Substanzen mit neuen Eigenschaften verbinden. Die Welt der Chemie ist voller solcher erstaunlichen Veränderungen!

Senden Sie eine Kaufanfrage und wir werden innerhalb von 1 Stunde antworten

Teile deine Liebe
Shangge Chemicals
Shangge Chemicals

Wir sind ein Hersteller von Bariumnitrat und Bariumcarbonat mit vollständigen Zertifikaten und bieten Großhandels- und Reinheitsanpassungsdienste an.