sofort den Chef kontaktieren

Überstürzen Sie nichts und sprechen Sie bitte direkt mit unserem Chef. Normalerweise antworten wir innerhalb von 1 Stunde.
John Tian
Hunan Shangge Chemical CEO
Wir verwenden SSL/3.0 zur Verschlüsselung Ihrer Daten

löst sich Bariumnitrat in Wasser auf

Löst sich Bariumnitrat in Wasser auf? Klar, ja! Hier ist der Grund (mit Daten)

Bariumnitrat lässt sich gut mit Wasser mischen. Wenn Sie Bariumnitratpulver in Wasser geben, löst es sich schnell auf. Sie sehen wieder klares Wasser. Keine Klumpen. Kein Sand am Boden. Ja, Sie können eine Bariumnitratlösung herstellen, indem Sie das Pulver einfach in Wasser geben.

Sehen wir uns an, wie und warum das passiert.

Was passiert, wenn Sie Bariumnitrat und Wasser mischen?

Bariumnitrat ist ein Salz. Salze zerfallen in Wasser in kleine Stücke. Wenn Sie dieses Pulver in Ihr Glas geben, zerfällt es sofort – ähnlich wie Zucker oder Speisesalz. Sie sehen das Pulver nicht mehr schwimmen.

  • Es bricht auf: Das Bariumnitrat spaltet sich in zwei kleine Bestandteile auf – das Bariumion (Ba²⁺) und das Nitration (NO₃⁻).
  • Keine Klumpen: Wasser zieht beide Ionenarten weg und hält sie fest.
  • Die Mischung ist klar: Wenn sich Bariumnitrat auflöst, bleibt das Wasser klar. Sie sehen keine weißen oder trüben Bestandteile am Boden.

Tabelle: Was löst sich in Wasser?

29d6519d36c238d65bf2cf3ea428af344803a9ab540c204978f5e7982294375e
SubstanzLöst sich in Wasser auf?Wie gut? (bei Zimmertemperatur)
SpeisesalzJaZiemlich gut
ZuckerJaZiemlich gut
SandNEINGar nicht
BariumnitratJaSehr gut

Sie sehen, Bariumnitrat verhält sich ähnlich wie Speisesalz und Zucker. Es löst sich gerne auf!

Was bedeutet „Auflösen“?

Beim Auflösen vermischt sich der Feststoff so gut mit dem Wasser, dass man ihn nicht mehr sieht. Der Feststoff zerfällt in kleine Stücke. Diese sind so klein, dass man sie nicht mehr sehen kann – aber sie sind trotzdem da!

  • Wasser greift nach Stücken: Wasser ist wie ein Magnet. Es zieht jedes kleine Stück (Ion) Bariumnitrat an.
  • Auseinanderbrechen: Die Stücke haben sich voneinander abgespalten und schwimmen nun im Wasser.

Einfaches Beispiel:

Denken Sie an Zucker im Tee. Wenn Sie ihn einrühren, verschwindet er! Sie sehen den Zucker nicht, aber der süße Geschmack bleibt. Bariumnitrat bewirkt dasselbe, nur nicht süß.

Warum löst sich Bariumnitrat in Wasser?

Sehen wir uns an, warum sich Bariumnitrat so gut mischen lässt.

  1. Ionische Verbindung: Das ist in der Chemie eine spezielle Bezeichnung für Stoffe wie Salz oder Bariumnitrat. Es bedeutet, dass es sich um geladene kleine Teilchen handelt. Bariumnitrat enthält Ba²⁺-Ionen (positiv) und NO₃⁻-Ionen (negativ).
  2. Wasser ist polar: Wasser ist eine besondere Flüssigkeit. Es hat zwei Enden. Ein Ende wirkt leicht negativ und das andere leicht positiv.
  3. Wasser umarmt Ionen: Das Wasser richtet sich nach Ladung aus. Es umschließt und trennt die Barium- und Nitrationen. So wie zwei Magnete unterschiedliche Metallstücke anziehen können.
  4. Den Kristall zerbrechen: Das Pulver besteht aus winzigen Kristallen. Wasser zieht die Ionen heraus und löst so die enge Bindung zwischen ihnen.

Bariumnitrat mag Wasser, sodass es schnell und glatt zerfällt.

Wie leicht löst sich Bariumnitrat auf?

Ganz einfach! Es ist eine der am besten löslichen Bariumverbindungen.

  • Selbst in kaltem Wasser geht der Großteil davon verloren. Beispielsweise können sich 8,7 Gramm Bariumnitrat in 100 ml Wasser bei 20 °C lösen. Das ist eine Menge!
  • In heißem Wasser löst sich sogar noch mehr. Bei 100 °C gehen etwa 34,4 Gramm in 100 ml. Das ist fast viermal so viel!
  • Nicht wie Sand: Sand bleibt am Boden. Bariumnitrat ist nicht wie Sand oder Kreide.
  • Auch bei Zimmertemperatur wirkt es schnell.

Tabelle: Wie viel Bariumnitrat löst sich auf?

Temperatur (°C)Gramm in 100 ml Wasser
05.1
208.7
6019.1
10034.4

Daten aus PubChem, Sigma-Aldrich SDS, und Quellen aus der Universitätschemie.

Warum ist es wichtig, dass sich Bariumnitrat in Wasser auflöst?

Die meisten Menschen möchten es aus wissenschaftlichen Gründen, zum Vergnügen oder für die Arbeit wissen.

1. Für wissenschaftliche Experimente:

Sie müssen eine flüssige Mischung herstellen, die keine Klumpen am Boden hat.

2. In Fabriken:

Bariumnitratlösung wird zur Herstellung anderer Dinge verwendet, beispielsweise Feuerwerkskörper, Glas und Keramik.

3. So testen Sie Wasser:

Mit chemischen Tests können Sie feststellen, ob sich Bariumnitrat im Wasser befindet.

4. Für die Farbe:

Durch gründliches Mischen mit Wasser entstehen leuchtend grüne Farben im Feuerwerk.

Aber-nicht trinkenBariumnitrat ist sehr giftig. Es ist weder für Menschen noch für Haustiere ungefährlich. Tragen Sie immer Handschuhe und halten Sie es von Lebensmitteln fern.

Wie sieht das aus?

  • Wenn Sie Bariumnitrat in Wasser geben, verschwindet es einfach.
  • Das Wasser sieht klar aus.
  • Es entsteht eine sogenannte „wässrige Lösung“ – das ist einfach Wasser, in das so viele Stoffe eingemischt sind, dass man sie nicht sehen kann.
  • Unten ist nichts und oben schwimmt auch nichts.

Wie wäre es mit Sand?

Sand bewirkt das Gegenteil. Er bleibt am Boden, egal wie viel Sie rühren.

Was passiert im Inneren?

Chemiestunde! Wenn sich Bariumnitrat auflöst, spaltet es sich auf in:

  • Bariumion (Ba²⁺)
  • Nitrat-Ion (NO₃⁻)

Wasser bindet diese Ionen. Es hält sie auseinander und in Bewegung. Sie können nicht wieder zu Pulver zusammenwachsen.

Die Gleichung sieht folgendermaßen aus:

Ba(NO₃)₂ (fest) → Ba²⁺ (wässrig) + 2 NO₃⁻ (wässrig)

Der Teil „(wässrig)“ bedeutet „in Wasser“ – diese Ionen schwimmen in der Flüssigkeit.

(Quelle: Lehrbücher der Allgemeinen Chemie)

5b6e61695c441c4254d4d82110f60d6c137e5ec12b394c5d257b3fdf4d63cb78

Was sind Bariumnitrat und Nitrate?

  • Bariumnitrat ist ein weißes Pulver. Es hat die Formel Ba(NO₃)₂.
  • Es besteht aus Bariumionen und Nitrationen.
  • Es gehört zu einer Gruppe namens anorganische Nitrate. Dies sind Salze aus Nitrat und Metallen.
  • Andere Nitrate, wie Natriumnitrat oder Kaliumnitrat, auch in Wasser auflösen.

Bariumnitrat im Alltag

  • Feuerwerk: Bariumnitrat sorgt für grünes Feuerwerk! Bei richtiger Mischung brennt es mit hellgrünem Licht.
  • Fabriken: Es wird zur Herstellung von Glas, Keramik und anderen Chemikalien verwendet.
  • Labore: Wissenschaftler verwenden es für Experimente und Tests.

Wenn Sie auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Hersteller von Bariumnitrat, achten Sie auf Fabriken mit strengen Sicherheitsvorschriften.

Wie stellt man eine Bariumnitratlösung her?

Es ist ganz einfach!

  1. Holen Sie sich sauberes Wasser (kalt oder warm).
  2. Bariumnitratpulver hinzufügen.
  3. Rühren Sie die Mischung um.
  4. Beobachten Sie, wie das Pulver verschwindet. Jetzt haben Sie wässriges Bariumnitrat!

Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen. Nichts verschütten.

Was ist so besonders an Wasser?

Wasser wird als „universelles Lösungsmittel“ bezeichnet. Es kann vieles auflösen. Warum?

  • Wasser besteht aus H₂O-Molekülen.
  • Jedes Molekül ist ein bisschen wie ein kleiner Magnet, mit einem positiven und einem negativen Ende.
  • Wenn Sie also Bariumnitrat hineingeben, ziehen Wassermoleküle an allen Seiten des Pulvers. Sie lösen Ionen heraus und nehmen sie mit ins Wasser.

Dieser starke Sog wird Hydratationsenergie. Es übertrifft bei weitem den Halt, den das Pulver an sich selbst hat (dieser Halt wird genannt Gitterenergie).

c6a1170d0dec135a7c71a6486d83b79dfc1f416efac0e2418c3910220f2bc0f2

Löst sich Bariumnitrat in allen Flüssigkeiten auf?

Nein. Es liebt Wasser am meisten. Es löst sich nicht gut in Öl oder Alkohol. Wasser ist der Schlüssel.

Spielt die Temperatur eine Rolle?

Ja! Es löst sich sogar in kaltem Wasser auf. Warmes oder heißes Wasser wirkt jedoch schneller und ermöglicht es Ihnen, mehr Pulver hinzuzufügen, bevor es voll ist.

Sind alle Bariumverbindungen leicht löslich?

Nein. Manche, wie Bariumcarbonat oder Bariumsulfat, lösen sich überhaupt nicht auf.

Zum Beispiel:

  • Bariumnitrat: sehr löslich
  • Bariumchlorid: auch löslich
  • Bariumsulfat: nicht löslich (gut für medizinische Bildgebung)
  • Bariumcarbonat: nicht sehr löslich

Wenn Sie brauchen Bariumnitratpulver für die Wissenschaft oder Bariumkarbonat für einen anderen Job, verwenden Sie das Richtige für Ihre Anforderungen.

Was sollten Sie über Sicherheit wissen?

Bariumnitrat ist nicht sicher zum VerzehrEs ist giftig und kann beim Verschlucken Übelkeit verursachen. Immer:

  • Tragen Sie Handschuhe
  • Vermeiden Sie das Einatmen von Staub
  • Waschen Sie Ihre Hände nach der Anwendung
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren

Lesen Sie die Sicherheitsdatenblatt bevor Sie beginnen.

Gibt es eine Grenze für die Menge, die Sie auflösen können?

Ja. Wenn man immer mehr Pulver hinzufügt, kann das Wasser irgendwann nicht mehr aufnehmen. Das ist ein gesättigte Lösung. Es bleibt Pulver am Boden zurück, egal wie viel Sie rühren

Senden Sie eine Kaufanfrage und wir werden innerhalb von 1 Stunde antworten

Teile deine Liebe
Shangge Chemicals
Shangge Chemicals

Wir sind ein Hersteller von Bariumnitrat und Bariumcarbonat mit vollständigen Zertifikaten und bieten Großhandels- und Reinheitsanpassungsdienste an.